CEDE-Drums

Tach auch! …

LET THERE BE DRUMS !

Schön, dass Du meine Website besuchst und damit Dein Interesse zeigst – das freut mich sehr.

Diese Seite wurde von meinem Freund Roman erstellt. Sie soll die Möglichkeit bieten, mich als Drummer z.B. für Recording-Sessions zu kontaktieren, etwas über meinen Traum bzw. evtl. Hintergründe zu erfahren, evtl. auch einmal um Rat zu fragen, über meine alten Fotos zu lachen, meine Erinnerungen zu teilen oder auch mir selbst gewisse Dinge in Erinnerung zu rufen… wer weiß?

Doch noch bin ich als zuverlässiger und erfahrener Groove-Drummer aktiv und will es auch noch ein wenig bleiben. 

Also habt Spaß beim Anschauen und Lesen und meldet Euch, wenn ich Eure Musik durch mein Drumming unterstützen kann. Das würde mich sehr freuen!

LET THERE BE DRUMS !

 

 

ÜBER MICH

Mein Name ist Claus D. Weber (Cede – gesprochen CD), ich bin 100%iger Autodidakt seit „1974“, konnte jedoch erst mit 18 (1980) ein echtes Drumset mein Eigen nennen, da eine solche Anschaffung zuvor erfolgreich unterbunden wurde.

Mein 6 Jahre langes Üben auf alten Sofakissen und in der Luft (Air-Drums) alleine durch zuhören und zuschauen hatte sich jedoch gelohnt, denn ich konnte gleich darauf spielen.

Im folgenden Jahr hatte ich schon meinen ersten Gig mit der gestandenen lokalen Rockband ‚Stage‘ in der Mehrzweckhalle in „Rei-Weckesheim“ (mit 2 Drummern!).

Von Anfang an habe ich es immer vorgezogen, meine eigenen „Dinge“ zu kreieren, eigene Bands zu gründen und Ideen auszuprobieren, als einfach nur irgendetwas nachzuspielen (was natürlich auch mal vorkam).

LET THERE BE DRUMS !

HISTORY

Warum eigentlich Drums? …

 Als ich so 11 bis 12 Jahre alt war, hatte es mich erwischt… ich wollte nur noch Schlagzeug spielen und habe in den darauffolgenden Jahren meine Luft- und Sofakissen-Drums bis zur vermeintlichen Perfektion malträtiert… den Begriff „Luft-Schlagzeug“ oder „-Gitarre“ oder was auch immer gab es damals noch nicht.
Zur Konfirmation habe ich mir vorwiegend LPs gewünscht, wodurch sich meine doch noch recht dürftige Plattensammlung erheblich erweiterte.

Nun konnte ich meine Lieblingsmusik Schlag für Schlag heraushören und mir auf meine Art zugeschneidert notieren, um das Gehörte auf meinen „Air-Drums“ umsetzen zu können.
Bis heute ist es für mich das A und O, genau zuzuhören und, sofern möglich, auch anzuschauen (was früher eher nicht möglich war, da keine entsprechenden Medien existierten)

Wie der gemeine Hesse sagt… „Immer Horsche unn Gugge“ – das ist für mich der beste Lehrer!

Der Rest ist Geschichte … weit über 40 Jahre Schlagzeugspielen …

LET THERE BE DRUMS !